Förderband-Abdeckhauben vom Spezialisten: Optimaler Schutz für Schüttgut und Förderbandanlagen
ACHENBACH-Hauben werden aus beidseitig feuerverzinktem Qualitäts-Stahlwellblech hergestellt, auf Wunsch zusätzlich im RAL-Farbton kunststoffbeschichtet , und sie sind wahlweise auch in anderen Materialien für alle gängigen Förderbänder ab 300 mm Bandbreite lieferbar. Da die Metall-Hauben im eigenen Werk hergestellt werden, ist das Unternehmen in der Lage auf individuelle Wünsche einzugehen und nahezu jeden Sonderwunsch als Wellblechhaube zu fertigen.
Der Klassiker von ACHENBACH, die Standard-Haube, ist in elf Norm-Abmessungen für jedes Förderband verwendbar. Die Hauben können zur Überprüfung der Förderanlage an jeder Stelle mit wenigen Handgriffen abgenommen und wieder aufgesetzt werden. Jede Hauben-Abmessung ist auf Wunsch auch mit verschiedenen Inspektions- und Wartungsöffnungen oder als Schnellschiebe-Haube lieferbar.

ACHENBACH hat auch Stichbogen-Hauben im Fertigungsprogramm. Dabei handelt es sich um Bogendächer mit geringen Stichhöhen. Die einfache Konstruktion ohne gerade Schenkel gewährleistet in der Regel ausreichenden Schutz des Fördergutes. Dieses System ist für jede Transportband-Abmessung lieferbar. Insbesondere im WB-Profil 27/100 sind große freitragende Stützweiten möglich.

Die Arena-Haube ist durch ihren flachen Aufbau besonders unempfindlich gegen Wind und dadurch ideal für Förderbänder mit Überbauten, zum Beispiel Schiffsbelader. Haubengrößen sind nach Wunsch für alle Bandbreiten lieferbar.

Mit unserem AFlex-System (Achenbach-Flexibles Haubensystem) entsprechen wir dem Wunsch unserer Kunden:
Jede Haube kann von jeder Seite geöffnet werden. Das AFlex-System besteht aus einem schmalen Wellprofil-Unterstützungsbügel (Breite nach Wunsch). Dieser wird in das bauseitge Profil (T- oder L-) eingestellt und entweder zusammen mit den Abdeckhauben mit jeweils zwei Spannbändern befestigt, oder angeschraubt.

Bei Segment-Hauben ist der Tunnel zur einfachen Kontrolle ständig einseitig offen. Die leichte Montage wird gewährleistet durch die bauseitige Unterkonstruktion auf der Öffnungsseite. Der komplette Tunnel wird in dieser Version ausgeführt.

Jumbo-Hauben sind die unkomplizierten und vor allem preisgünstigen Lösungen für die Kompletteinhausung von Förderbändern und Laufstegen. Sie sind selbsttragend und ermöglichen eine einfache und schnelle Montage. Kompletteinhausungen vereinfachen die Inspektion und bieten ganzjährig idealen Schutz für Förderanlage und -gut vor äußeren Einflüssen. Auch dieses Haubensystem ist für jede Förderbandabmessung lieferbar.

Bei häufiger Inspektion empfiehlt sich die Hauben-Ausführung LOOP (Look/Opening). Dazu dienen solide Handgriffe beidseitig der Haube mit integrierten, kurzen Spannbändern. So können die Hauben leicht montiert und einfach geöffnet beziehungsweise abgenommen werden.

Die superTec-Haube Evo II bietet ein beidseitiges, einfaches und zuverlässiges Öffnungssystem und lässt sich selbst bei beidseitiger Öffnungsmöglichkeit in der Regel mit nur 8 Schrauben montieren. Alle Anbauteile (auch die großen, bedienungsfreundlichen Handgriffe) dieser superTec-Haube sind aus Edelstahl. Keine losen Teile beim Öffnen, Arretieren und Schließen.

Zu den angebotenen Öffnungssystemen gehört neben der Schnellschiebe-Haube ASS auch die Haubenvariante TOP mit großer Wartungsklappe. Sie gibt es als Festteil in 2/3-Ausführung der Standard-Haube oder mit 1/3-Öffnung, abgedeckt mit bombierter Klappe.

Inspektionshauben mit einseitiger, auf Wunsch auch zweiseitiger Öffnung (400 x 400 mm, optional 600 x 600 mm) zur permanenten Kontrolle, sind mit bombierter, fertig montierter Klappe abgedeckt. Sie ist durch zwei Edelstahl-Scharniere auf der einen und zwei Edelstahl-Spannverschlüssen auf der anderen Seite befestigt. Durch optional integriertes Drahtgitter kann gleichzeitig Eingreifschutz gewährleistet werden.

Mit der Achenbach-Schnell-Schiebe-Haube bieten wir Ihnen eine weitere Öffnungsmöglichkeit unserer bewährten Förderband-Abdeckhauben an. Die ASS-Haube wird mit zwei Spannbändern Typ K-ASS (mit Klemmstück anstelle des Handgriffes) befestigt. Dabei werden diese Spannbänder über die Haube herübergeführt und an den Tragkonstruktionen befestigt. Bei denkbar einfacher Montage erreichen Sie schnellste Einsicht auf Förderanlage und -gut.

Unsere Öffnungsmöglichkeit TSC (Tube Swivel Cover) ist ausgelegt für bauseitige Rundrohr-Unterkonstruktionen. Die Hauben sind einseitig mit je zwei Rohrbügeln versehen, die scharnierartig wirken. Auf der Laufstegseite können die Hauben entweder mit einem kurzen, integrierten Spannband (ähnlich dem LOOP-System) befestigt werden oder in der einfacheren Variante mit einer Hakenschraube. Optional sind auch hier unsere Feststeller zum sicheren Arretieren der geöffneten TSC-Haube erhältlich.

Sicht-Hauben ermöglichen mit ihrer großen Öffnung eine ständige Kontrolle von Anlage und Fördergut. Als 2/3-Ausführung der Standard-Haube kann die Lage der Öffnung einseitig (bei einem Laufsteg) oder wechselseitig (bei zwei Laufstegen beziehungsweise Laufbändern) gewählt werden. Jede zweite Haube des Tunnels ist in dieser Version möglich (bei Standard-Befestigung: Baubreite 600/684/912 mm).

Bei der so genannten Lüftungs-Haube mit verlängerten geraden Schenkeln (g), die die beiden Nachbarhauben überragt, sorgt die einströmende Luft für bessere Luftzirkulation im Tunnel und für Reduzierung der Fördergut-Temperatur. Verlängerte gerade Schenkel (g) werden nach Wunsch/Erfordernis gefertigt.

Auch der immer häufiger vorkommenden Nachfrage nach Verkleidung des Untergurtes – sei es aus Wetterschutz- oder UVV-Gründen – kommt ACHENBACH nach. Diese Untergurt-Verkleidungen werden aus gekanteten Flachblechen oder Well-/Trapezblechen mit horizontalem Sickenverlauf, mit Griffen für einfaches Handling und mit Langlöchern zur problemlosen Fixierung geliefert. Auch für die Kapselung, zum Beispiel parallel zum Untergurt, werden Lösungsmöglichkeiten angeboten.

Die Forderung nach Reduzierung der Geräuschemission wird mehr und mehr an die Anlagenbetreiber herangetragen. Darauf hat ACHENBACH mit seinem Haubensystem AKUTHERM reagiert. Es ist ein- oder mehrschalig aufgebaut. Unabhängige Messungen dieser Hauben in unterschiedlichen Materialen, Profilen und in ihrem Aufbau haben ergeben, dass mit ihnen eine Verringerung des Schallpegels von bis zu 15 dB/A (einschalig) und etwa 18 dB/A (mehrschalig) möglich ist.
Bei mehrschaligem Aufbau kann eine Verbesserung bis zu 17 bis 18 db/A erreicht werden.

Organit-Hauben aus Kunststoff wurden ins ACHENBACH-Programm aufgenommen, da verschiedene Industriebereiche durch gesetzlich geregelte Vorgaben Alternativen zu den Metallsystemen benötigten. Die korrosionsbeständigen Hauben schützen Förderband, Rollenlager und Fördergut zuverlässig gegen Witterungseinflüsse. Sie können zur Überprüfung der Förderanlage an jeder Stelle mit wenigen Handgriffen abgenommen und wieder aufgesetzt werden.
